Freizeitmöglichkeiten für Groß und Klein
Langlaufzentrum Jägerbild / Breitenberg
Neben dem Langlaufzentrum Bretterschachten in der Arberregion ist das Langlaufzentrum Jägerbild im südlichen Bayerischen Wald das zweite Sportzentrum für unsere Wintersportler.
Das Langlaufzentrum befindet sich ca. 3 km südöstlich von Breitenberg. Auf einer Höhe von ca. 800 Metern über dem Meeresspiegel kann hier der Wintersportler und der Spitzensportler ausgiebig trainieren.
Traumhafte Ausblicke auf die Berge des Bayerischen Waldes und Böhmerwald lassen Sie alle Mühen und Anstrengungen vergessen. An föhnigen Tagen zeigen sich sogar die fernen Alpen.
Insgesamt stehen Ihnen direkt am Zentrum vier Loipen zur Verfügung. Im weiteren Loipenverbund mit den anderen Gemeinden der Urlaubsregion Wegscheider Land sogar 60 km.
Das Betriebsgebäude am Langlaufzentrum gibt Gelegenheit sich umzuziehen oder sich aufzuwärmen. Die urgemütliche Hütte Kaiseralm sollte auf keinen Fall beim keinem Besuch ausgelassen werden.
Loipen des Langlaufzentrums in Breitenberg
Loipe 1 – Blutwurzloipe
Länge: 8,3 Kilometer
Min. Höhe: 800 m ü.N.
Max. Höhe: 860 m ü.N.
Die Loipenführung dieser Langlaufloipe ist ein abwechslungsreicher Rundparkur. Auf dem ersten Kilometer der 8,3 km langen Loipe geht es stetig bergab auf 800 m. Nun erfolgt auf den nächsten drei Kilometern ein Aufstieg auf 860 m. Auf den nächsten 1,3 Kilometern kann der Wintersportler wieder regenerieren, denn das Gelände fällt wieder auf ca. 820 Höhenmeter. Jetzt steht auf einer Länge von ca. 1600 m ein erneuter Anstieg auf 855 Höhenmeter vor dem Langläufer. Die letzten Meter geht es nun leicht bergab wieder zurück zum Stadion.
Loipe 2 – Bärwurzloipe II
Länge: 5,3 km
Min. Höhe: 800 m ü.N.
Max. Höhe: 860 m ü.N.
Die Streckenführung der zweiten Loipe ist ebenfalls ein Rundparkur mit einer Länge von 5,3 km. Ausgangspunkt ist das Stadion in Jägerbild. Auf den ersten 1,8 Kilometer der Langlauf Loipe haben Sie nur wenig Höhenmeter zu überwinden. Das gibt Ihnen Gelegenheit sich in Ruhe warmzulaufen und Ihr Tempo zu finden. Nun erfolgt ein Anstieg auf knapp 840 Höhenmeter. Auf dem nächsten Kilometer haben Sie Gelegenheit die einzigartige Winterlandschaft zu genießen, bevor nun ein kurzer aber steiler Anstieg auf 860 m erfolgt. Den Rest der Strecke geht es nun bergab bevor Sie wieder im Langlaufzentrum ankommen.
Loipe 3 – Skating Strecke normal
Länge: 5,0 km
Min. Höhe: 805 m ü.N.
Max. Höhe: 850 m ü.N.
Aber nicht nur Langläufer im Klassischen Stil kommen im Langlaufzentrum Jägerbild auf Ihre Kosten. Für die Skater steht ein Parkur von 5 Kilometer Länge zur Verfügung. Start erfolgt ebenfalls am Stadion in Jägerbild. Der erste Kilometer der Loipe gibt dem Langläufer Gelegenheit erst einmal auf Betriebstemperatur zu kommen. Die nächsten 1,6 Kilometer geht es nun stetig auf 850 Höhenmeter. Hat man die Anhöhe erreicht, geht es nun wieder bergab auf 815 Höhenmeter. Zum Abschluss fordert noch einmal ein Anstieg alles von Ihnen, bis es dann wieder bergab zum Ausgangspunkt geht.
Loipe 4 – Skating-Wettkampfloipe
Länge: 2,5 km
Min. Höhe: 805 m ü.N.
Max. Höhe: 850 m ü.N.
Die Letzte Loipe ist trotz seiner kurzen Streckenführung nicht zu unterschätzen. Ein ständiges auf und ab, fordert einige Leistungsbereitschaft vom Sportler. Hier auf diesem Parkur haben sich schon einige Namhafte Spitzensportler heiße Rennen geliefert.
Streckenverbund Sonnen Wegscheid
Der Langläufer hat aber nicht nur die Möglichkeit, die Loipen des Langlaufzentrums zu nutzen. Mit der Anbindung an das Loipennetz in Sonnen und Wegscheid stehen hier in dieser Region ca. 60 km hervorragend präparierte Loipen dem Nordischen Wintersportler zur Verfügung.
Adresse für Informationen
Gemeinde Breitenberg
Rathausplatz 3
94139 Breitenberg
Tel. 0049 (0) 85 84 - 961816
Fax 0049 (0) 85 84 - 961826
Dieses Internetprojekt wurde gefördert durch die Europäische Union und IHK / Passau sowie die
Bayern Wellness Hotels
Impressum: Alle Informationen werden Ihnen zur Verfügung gestellt von der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald. Bei Änderungswünschen zum Inhalt wenden Sie sich direkt an die Touristikwerbung des Bayerischen Waldes in Bayern. Für die Richtigkeit des Textes kann keine Gewähr übernommen werden (Red. Bayern).
Aktivurlaub
- biovital Bewegungs-Parcours
- Skatingstrecke Finsterau
- Bootswandern am Regen
- Nordic Walking Zentrum
- Nordic-Walking-Park Freyung
- Freizeitgelände Röhrnbach
- Tennisschule Mitterdorf
- Reiten Waldkirchen
- Nordic-Walking Park Spiegelau
- Reiten in Grainet
- Kletterwald Waldkirchen
Ausflugstipps
- Wald Wipfel Weg St. Englmar
- Gut Aiderbichl
- Museumsdorf Bay. Wald
- Sommerrodelbahnen St. Englmar
- Tierpark Lohberg
- Pullman-City
- Bayernpark Reisbach
- Jagd- und Fischereimuseum
- Nationalpark Bayerischer Wald
- Kelheim
- Glasmuseum Frauenau
- Vogelpark Irgenöd
- Keltendorf Gabreta Ringelai
- Silberbergwerk Fürstenzeche in Lam
- Krummau
- Kristallschiff Wurm und Köck
- Silberberg Bodenmais
- Nationalpark Sumava
- Linz
- Churpfalzpark Loifling
- Schnupftabakmuseum Grafenau
- Regensburg
- Ilztalbahn
- Handweberei in Wegscheid
- Graphitbergwerk Kropfmühl
- Skisprung Breitenberg
- Haus am Strom
- Freilichtmuseum Finsterau
- Hirschpark Buchet
- Weinfurtner das Glasdorf
- Passau
- Deggendorf
- Feng-Shui-Park Lalling
- Wildpark Ortenburg
- Hofmarkt Buchet
- Straubing
- Haus zur Wildnis
- Böhmerwald Tschechien
- SteinWelten Hauzenberg
- Bayerwald Ticket
- Gläserne Scheune
- Asthmatherapiestollen in Lam
- Glasgalerie Herrmann
- Schnapsbrennerei Penninger
- Oberhausmuseum Passau
- Xperium Sankt Englmar
- Europareservat Unterer Inn
- Baumwipfelpfad Neuschönau
- Sommerrodelbahn Grafenau
- Modehaus Garhammer
- Märchenschloss Lambach
- Gläserner Wald in Regen
- Schnapsbrennerei Liebl
- Landwirtschaftsmuseum in Regen
- Joska Kristall Bodenmais
- Spielbank Bad Füssing
- Tiergarten Straubing
Baden und Kur
- Rannasee
- Blaibach See
- Therme I Bad Füssing
- Seepark Arrach
- AQACUR Badewelt Kötzting
- Moldaustausee
- Eginger See
- Badeparadies PEB Passau
- Sonnen-Therme Eging a. See
- Karoli Badepark
- Johannesbad Bad Füssing
- Europatherme Bad Füssing
- Saunahof Bad Füssing
- AQUAtherm Straubing
Feste und Festivals
- Burgfestspiele Neunussberg
- Waldkirchner Rauhnacht
- Trenck der Pandur - Trenckfestspiele
- Kötztinger Pfingstritt
- Further Drachenstich
- Gäubodenvolksfest Straubing
- Landshuter Hochzeit
- Passionsspiele Perlesreut
Golfen
- Golfclub Gäuboden
- Golfclub Deggendorf
- Golfclub Passau Rassbach
- Golfclub Bad Birnbach
- Golfclub Sagmühle
- Golfclub Furth im Wald
- Golfclub Bayerwald
- Golfclub am Nationalpark
- Feng Shui Golfplatz
Impressum
Radfahren
- Radfahren Spiegelau
- Radfahren Mauth
- Radfahren Waldkirchen
- Radfahren im Dreiburgenland
- Radfahren Bayern / Böhmen
- eBike Verleihstationen
- Zellertal Radweg
- Innradweg
- Donauradweg
- Adalbert-Stifter-Radweg
- Waldbahnradweg
- Donau-Regen Radweg
- Donau-Ilz-Radweg
- Römerradweg
- Radfahren Grafenau
- Radfahren Freyung
Skigebiete
- Arber
- Langlaufzentrum Mauth-Finsterau
- Hochficht
- Aktivzentrum Bodenmais
- Skigebiet Dreisessel
- Skischule Mitterdorf
- Langlaufzentrum Breitenberg
- Skilifte Geiersberg
- Wintersportschule Heindl
- Hohenzollern Skistadion
- Skilift Riedlberg
- Skigebiet Freyung
- Skizentrum Geißkopf
- St. Englmar
- GS Schneesportschule
- Skizentrum Mitterdorf
- Langlauf in Regen