Freizeitmöglichkeiten für Groß und Klein
Gläserner Wald in Regen Bayrischer Wald
Die beliebte Stadt Regen liegt direkt an der Glasstraße im Bayerwald und die Glasregion ist um eine Sehenswürdigkeit gewachsen. Der Gläserne Wald in Regen Bayerischer Wald befindet sich neben dem Burgkasten der Burgruine Weißenstein. Hier wachsen jetzt gläserne Bäume.
Aus buntem Flachglas gefertigt sind Buchen, Kiefern, Tannen, Fichten und Espen zu finden. Lassen Sie sich von der besonderen Atmosphäre in Bayern verzaubern.
Der Gläserne Wald in Regen Bayer. Wald gilt als eines der wichtigsten Attraktionen des Luftkurortes. Das Kunstwerk begeistert Jahr für Jahr tausende Besucher, die bei einem Spaziergang durch den 2000 m² großen Wald ins Schwärmen geraten.
Helmut Kohl, der Alt-Bundeskanzler oder Carolin Reiber, die Moderatorin aus der Volksmusik haben sich vom Gläsernen Wald in Regen Bayrischer Wald schon verzaubern lassen. Auch zahlreiche Fernsehsender nutzten schon die Gläsernen Bäume als imposante Kulisse.
Alle Bäume im Gläsernen Wald Bayern sind verschieden. Der Wipfel des höchsten Baumes, eine Tanne, befindet sich in
acht m Höhe. Dank der angebrachten Bodenfluter können die wunderschönen Bäume auch nach Sonnenuntergang bestaunt werden.
Der Gläserne Wald in Regen Bayr. Wald ist ganzjährig geöffnet.
Burgruine Weißenstein Regen Ostbayern
Eine der wichtigsten Burganlagen in Ostbayern ist die Burgruine Weißenstein Regen Niederbayern. Die Burg wurde von den Grafen von Bogen cirka 1100 erbaut und thront direkt auf dem weißen Quarzfelsen des Pfahl, cirka 750 m hoch. Der Quarzfelsen zieht sich kilometerlang durch den Bayer. Wald.
1742 wurde die Burg beim österreichischen Erbfolgekrieg nahezu völlig zerstört. Der große Burgturm hat unter anderem den Krieg überstanden. Alles zwei Jahre erinnert das große Ritterspektakel an die frühere Zeit und die Schlacht um Weißenstein.
Auch für Kinder wird das Mittelalter wieder lebendig. Bei Bastelnachmittagen und der Burgrallye haben sie jede Menge Spaß. Die Erwachsenen genießen den zauberhaften Panoramablick über den gesamten Bayr. Wald von der Burgruine Weißenstein Regen Bayerischer Wald.
Museum Fressendes Haus im Bayerwald
Das "Fressende Haus" diente früher den Bewohnern von Burg Weißenstein und der Bevölkerung als Getreidelager. Danach wohnte der baltische Dichter Siegfried von Vegesack hier. Das Gebäude kostete so viel Unterhalt, daß es der bekannte Dichter kurzerhand "Fressendes Haus" nannte.
Die Stadt Regen im Bayerwald machte 1984 ein Museum Fressendes Haus im Bayr. Wald daraus. Hier können zahlreiche Besucher den einzigartigen Blick in den Bayerwald genießen.
Im Erdgeschoss befindet sich eine Dichterstube, die an den prominenten Bewohner erinnert. Im ersten Stock kann man eine der größten Schnupftabacksammlungen der Welt bestaunen. ca. 1200 "Schmaidosen" sind hier vorhanden. Der zweite Stock ist für wechselnde Ausstellungen reserviert. In der dritten Etage werden unter dem Motto „Die schönen Seiten des harten Lebens“ Besonderheiten aus der volkskundlichen Sammlung von Dr. Reinhard Haller gezeigt. Auch archäologische Fundstücke aus dem 14. - 17. Jh. kann man hier bewundern.
![]() |
![]() |
Anfahrt
Von der A3, Abfahrt Deggendorf kommend, in Richtung Bodenmais bis Patersdorf. Hier geht es rechts ab in Richtung Regen.
Aktuelle Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 08.00 - 17.00 Uhr
Samstag, Sonn-/Feiertage: 10.00 - 17.00 Uhr
Heiligabend geschlossen!
Adresse & Kontakt
Tourist-Info Regen
Schulgasse 2
D-94209 Regen
Tel.: (0 99 21) 6 04-82
Fax: (0 99 21) 6 04-33
Redaktioneller Hinweis: Informationen und Bilder wurden zusammengestellt durch die Werbeagentur Putzwerbung, Perlesreut - Tourismus Marketing Bayerischer Wald Änderungswünsche bitte mitteilen an unten angegebene Adresse der Tourismuswerbung des Bayerwaldes. Für die Richtigkeit des Textes kann keine Gewähr übernommen werden (Red.
Aktivurlaub
- Nordic-Walking-Park Freyung
- Bootswandern am Regen
- Nordic Walking Zentrum
- Freizeitgelände Röhrnbach
- Tennisschule Mitterdorf
- Reiten Waldkirchen
- Reiten in Grainet
- Kletterwald Waldkirchen
- biovital Bewegungs-Parcours
- Skatingstrecke Finsterau
Ausflugstipps
- Silberberg Bodenmais
- Nationalpark Sumava
- Linz
- Kristallschiff Wurm und Köck
- Regensburg
- Ilztalbahn
- Churpfalzpark Loifling
- Schnupftabakmuseum Grafenau
- Skisprung Breitenberg
- Haus am Strom
- Handweberei in Wegscheid
- Graphitbergwerk Kropfmühl
- Hirschpark Buchet
- Freilichtmuseum Finsterau
- Passau
- Deggendorf
- Feng-Shui-Park Lalling
- Wildpark Ortenburg
- Hofmarkt Buchet
- Weinfurtner das Glasdorf
- Böhmerwald Tschechien
- SteinWelten Hauzenberg
- Bayerwald Ticket
- Straubing
- Haus zur Wildnis
- Glasgalerie Herrmann
- Gläserne Scheune
- Asthmatherapiestollen in Lam
- Oberhausmuseum Passau
- Xperium Sankt Englmar
- Schnapsbrennerei Penninger
- Baumwipfelpfad Neuschönau
- Sommerrodelbahn Grafenau
- Europareservat Unterer Inn
- Märchenschloss Lambach
- Gläserner Wald in Regen
- Modehaus Garhammer
- Landwirtschaftsmuseum in Regen
- Joska Kristall Bodenmais
- Schnapsbrennerei Liebl
- Spielbank Bad Füssing
- Tiergarten Straubing
- Gut Aiderbichl
- Museumsdorf Bay. Wald
- Wald Wipfel Weg St. Englmar
- Pullman-City
- Bayernpark Reisbach
- Sommerrodelbahnen St. Englmar
- Tierpark Lohberg
- Nationalpark Bayerischer Wald
- Kelheim
- Glasmuseum Frauenau
- Vogelpark Irgenöd
- Jagd- und Fischereimuseum
- Keltendorf Gabreta Ringelai
- Silberbergwerk Fürstenzeche in Lam
- Krummau
Baden und Kur
- AQACUR Badewelt Kötzting
- Moldaustausee
- Badeparadies PEB Passau
- Eginger See
- Sonnen-Therme Eging a. See
- Karoli Badepark
- Johannesbad Bad Füssing
- Europatherme Bad Füssing
- Saunahof Bad Füssing
- AQUAtherm Straubing
- Rannasee
- Blaibach See
- Therme I Bad Füssing
- Seepark Arrach
Feste und Festivals
- Further Drachenstich
- Gäubodenvolksfest Straubing
- Landshuter Hochzeit
- Passionsspiele Perlesreut
- Burgfestspiele Neunussberg
- Waldkirchner Rauhnacht
- Trenck der Pandur - Trenckfestspiele
- Kötztinger Pfingstritt
Golfen
- Golfclub Bad Birnbach
- Golfclub Sagmühle
- Golfclub Furth im Wald
- Golfclub Bayerwald
- Golfclub am Nationalpark
- Feng Shui Golfplatz
- Golfclub Gäuboden
- Golfclub Deggendorf
- Golfclub Passau Rassbach
Impressum
Radfahren
- Radfahren im Dreiburgenland
- Radfahren Bayern / Böhmen
- eBike Verleihstationen
- Zellertal Radweg
- Adalbert-Stifter-Radweg
- Waldbahnradweg
- Innradweg
- Donauradweg
- Donau-Ilz-Radweg
- Donau-Regen Radweg
- Römerradweg
- Radfahren Grafenau
- Radfahren Freyung
- Radfahren Spiegelau
- Radfahren Mauth
- Radfahren Waldkirchen
Skigebiete
- Skigebiet Dreisessel
- Aktivzentrum Bodenmais
- Langlaufzentrum Breitenberg
- Skischule Mitterdorf
- Skilifte Geiersberg
- Wintersportschule Heindl
- Skilift Riedlberg
- Hohenzollern Skistadion
- Skigebiet Freyung
- Skizentrum Geißkopf
- St. Englmar
- Skizentrum Mitterdorf
- Langlauf in Regen
- GS Schneesportschule
- Arber
- Langlaufzentrum Mauth-Finsterau
- Hochficht